wiedersehen?! - Datenschutzrichtlinie
Diese Richtlinie beschreibt, wie "wiedersehen?!" und ggf. verbundene Institutionen (im Folgenden "das Board") und phpBB die Daten verwenden, die während deines Foren-Besuchs gesammelt werden.
Umfang und Art der Datenspeicherung
Deine Daten werden auf zwei verschiedene Arten gesammelt:
- phpBB erstellt bei deinem Besuch des Boards mehrere Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser als tempoäre Dateien ablegt. Zwei dieser Cookies enthalten eine eindeutige Benutzer-Nummer (Benutzer-ID) sowie eine anonyme Sitzungs-Nummer (Session-ID), die dir von phpBB automatisch zugewiesen wird. Ein drittes Cookie wird erstellt, sobald du Themen besucht hast und wird dazu verwendet, Informationen über die von dir gelesenen Beiträge zu speichern, um die ungelesenen Beiträge markieren zu können.
- Weitere Daten werden gesammelt, wenn Informationen an den Betreiber übermittelt werden. Dies betrifft - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - zum Beispiel Beiträge, die als Gast erstellt werden, Daten, die im Rahmen der Registrierung erfasst werden und die von dir nach deiner Registrierung erstellten Nachrichten. Dein Benutzerkonto besteht mindestens aus einem eindeutigen Benutzernamen, einem Passwort zur Anmeldung mit diesem Konto und einer persönlichen und gültigen E-Mail-Adresse.
Dein Passwort wird mit einer Einwege-Verschlüsselung (Hash) gespeichert, so dass es sicher ist. Jedoch wird dir empfohlen, dieses Passwort nicht auf einer Vielzahl von Webseiten zu verwenden. Das Passwort ist dein Schlüssel zu deinem Benutzerkonto für das Board, also geh mit ihm sorgsam um. Insbesondere wird dich kein Vertreter des Betreibers, von phpBB Limited oder ein Dritter berechtigterweise nach deinem Passwort fragen. Solltest du dein Passwort vergessen haben, so kannst du die Funktion "Ich habe mein Passwort vergessen" benutzen. Die phpBB-Software fragt dich dann nach deinem Benutzernamen und deiner E-Mail-Adresse und sendet anschließend ein neu generiertes Passwort an diese Adresse, mit dem du dann auf das Board zugreifen kannst.
Gestattung der Datenspeicherung
Du gestattest dem Betreiber, die von dir im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten sowie laufende Zugriffsdaten (Datum und Uhrzeit der Nutzung, IP-Adresse und weitere von deinem Browser übermittelte Daten) zu speichern und für den Betrieb des Boards zu verwenden.
Regelungen bezüglich der Weitergabe deiner Daten
Der Betreiber wird diese Daten nur mit deiner Zustimmung an Dritte weitergeben, sofern er nicht auf Grund gesetzlicher Regelungen zur Weitergabe der Daten verpflichtet ist oder die Daten zur Durchsetzung rechtlicher Interessen erforderlich sind.
Du nimmst zur Kenntnis, dass die von dir in deinem Profil angegebenen Daten und deine Beiträge je nach Konfiguration im Internet verfügbar und von jedermann abrufbar sein können.
Gestattung der Kontaktaufnahme
Du gestattest dem Betreiber darüber hinaus, dich unter den von dir angegebenen Kontaktdaten zu kontaktieren, sofern dies zur Übermittlung zentraler Informationen über das Board erforderlich ist. Darüber hinaus dürfen er und andere Benutzer dich kontaktieren, sofern du dies an entsprechender Stelle erlaubt hast.
Geltungsbereich dieser Richtlinie
Diese Richtlinie umfasst nur den Bereich der Seiten, die die phpBB-Software umfassen. Sofern der Betreiber in anderen Bereichen seiner Software weitere personenbezogene Daten verarbeitet, wird er dich darüber gesondert informieren.
Auskunftsrecht
Der Betreiber erteilt dir auf Anfrage Auskunft, welche Daten über dich gespeichert sind.
Du kannst jederzeit die Löschung bzw. Sperrung deiner Daten verlangen. Kontaktiere hierzu bitte den Betreiber.
Das obige ist die Standard-Datenschutzerklaerung der verwendeten Forums-Software. Und nachfolgend nun die erweiterte Datenschutzerklaerung ab dem 25.05.2018
Datenschutzerklaerung
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur "Daten" genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfaehigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemaeß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur "DSGVO" genannt), gilt als "Verarbeitung" jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgefuehrter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veraenderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch uebermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknuepfung, die Einschraenkung, das Loeschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklaerung informieren wir Sie insbesondere ueber Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen ueber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend ueber die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualitaet eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklaerung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen ueber uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen ueber uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
F. Jako wet z
Mon hei mer Stras se 4
5 073 7 Koeln
Deutschland
Tel.: 09005 11 221 59 7
(1,49 Eur / Min. aus dem deutschen Festnetz;
ggf. abweichende Preise aus anderen Netzen, wie Mobilfunknetzen)
info at patient-zu-patient dot de
Datenschutzbeauftragte/r beim Anbieter ist:
siehe oben
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch naeher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
- auf Bestaetigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft ueber die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen ueber die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollstaendigung unrichtiger bzw. unvollstaendiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzuegliche Loeschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemaeß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschraenkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf uebermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenueber der Aufsichtsbehoerde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darueber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfaenger, denen gegenueber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, ueber jedwede Berichtigung oder Loeschung von Daten oder die Einschraenkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmoeglich oder mit einem unverhaeltnismaeßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft ueber diese Empfaenger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die kuenftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden geloescht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfaellt, der Loeschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Serverdaten
Aus technischen Gruenden, insbesondere zur Gewaehrleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider uebermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorruebergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilitaet, Funktionalitaet und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden spaetestens nach sieben Tage wieder geloescht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgueltigen Klaerung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Loeschung ausgenommen.
Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgeraet ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermoeglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalitaet unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies geloescht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitaeten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmoeglichkeit
Sie koennen die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschraenken. Ebenfalls koennen Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit loeschen. Die hierfuer erforderlichen Schritte und Maßnahmen haengen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht ueber die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen muessen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players aendern. Auch die hierfuer erforderlichen Schritte und Maßnahmen haengen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschraenken, kann dies allerdings dazu fuehren, dass nicht saemtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfaenglich nutzbar sind.
Vertragsabwicklung
Die von Ihnen zur Inanspruchnahme unseres Waren- und/oder Dienstleistungsangebots uebermittelten Daten werden von uns zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet und sind insoweit erforderlich. Vertragsschluss und Vertragsabwicklung sind ohne Bereitstellung Ihrer Daten nicht moeglich.
Rechtsgrundlage fuer die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wir loeschen die Daten mit vollstaendiger Vertragsabwicklung, muessen dabei aber die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten.
Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen oder an den Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Warenauslieferung oder zu Bezahlzwecken erforderlich ist.
Rechtsgrundlage fuer die Weitergabe der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Da es sich hier weniger um Verträge als um ein Forum handelt, werden die eingegebenen Daten natürlich solange gespeichert, wie der Nutzer Mitglied des Forums ist. Irgendwie logisch, oder?
Kundenkonto / Registrierungsfunktion
Falls Sie ueber unseren Internetauftritt ein Kundenkonto bei uns anlegen, werden wir die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten (also bspw. Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) ausschließlich fuer vorvertragliche Leistungen, fuer die Vertragserfuellung oder zum Zwecke der Kundenpflege (bspw. um Ihnen eine uebersicht ueber Ihre bisherigen Bestellungen bei uns zur Verfuegung zu stellen oder um Ihnen die sog. Merkzettelfunktion anbieten zu koennen) erheben und speichern. Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse und das Datum Ihrer Registrierung nebst Uhrzeit. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt natuerlich nicht.
Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklaerung verwiesen. Die dabei von uns erhobenen Daten werden ausschließlich fuer die Zurverfuegungstellung des Kundenkontos verwendet.
Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage fuer die Verarbeitung.
Sofern die Eroeffnung des Kundenkontos zusaetzlich auch vorvertraglichen Maßnahmen oder der Vertragserfuellung dient, so ist Rechtsgrundlage fuer diese Verarbeitung auch noch Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die uns erteilte Einwilligung in die Eroeffnung und den Unterhalt des Kundenkontos koennen Sie gemaeß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung fuer die Zukunft widerrufen. Hierzu muessen Sie uns lediglich ueber Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Die insoweit erhobenen Daten werden geloescht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei muessen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.
Auch hier gilt natürlich: Die Daten bleiben solange gespeichert, wie der Nutzer Mitglied des Forums ist.
Newsletter
Falls Sie sich fuer unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die von Ihnen hierzu abgefragten Daten, also Ihre E-Mail-Adresse sowie - optional - Ihr Name und Ihre Anschrift, an uns uebermittelt. Gleichzeitig speichern wir die IP-Adresse des Internetanschlusses von dem aus Sie auf unseren Internetauftritt zugreifen sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs werden wir Ihre Einwilligung in die uebersendung des Newsletters einholen, den Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklaerung verwiesen. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich fuer den Newsletter-Versand - sie werden deshalb insbesondere auch nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Einwilligung in den Newsletter-Versand koennen Sie gemaeß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung fuer die Zukunft widerrufen. Hierzu muessen Sie uns lediglich ueber Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betaetigen.
Kontaktanfragen / Kontaktmoeglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung koennen wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschraenkt beantworten.
Rechtsgrundlage fuer diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden geloescht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Loeschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Nutzerbeitraege, Kommentare und Bewertungen
Wir bieten Ihnen an, auf unseren Internetseiten Fragen, Antworten, Meinungen oder Bewertungen, nachfolgend nur "Beitraege" genannt, zu veroeffentlichen. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen, verarbeiten und veroeffentlichen wir Ihren Beitrag, Datum und Uhrzeit der Einreichung sowie das von Ihnen ggf. genutzte Pseudonym.
Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung koennen Sie gemaeß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung fuer die Zukunft widerrufen. Hierzu muessen Sie uns lediglich ueber Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Darueber hinaus verarbeiten wir auch Ihre IP- und E-Mail-Adresse. Die IP-Adresse wird verarbeitet, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, weitere Schritte einzuleiten oder zu unterstuetzen, sofern Ihr Beitrag in Rechte Dritter eingreift und/oder er sonst wie rechtswidrig erfolgt.
Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ggf. notwendigen Rechtsverteidigung.
Abonnement von Beitraegen
Sofern Sie Beitraege auf unseren Internetseiten veroeffentlichen, bieten wir Ihnen zusaetzlich an, etwaige Folgebeitraege Dritter zu abonnieren. Um Sie ueber diese Folgebeitraege per E-Mail informieren zu koennen, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung in dieses Abonnement koennen Sie gemaeß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung fuer die Zukunft widerrufen. Hierzu muessen Sie uns lediglich ueber Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in der jeweiligen E-Mail enthaltenen Abmeldelink betaetigen.
"Google+"-Social-Plug-in
In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Google+ ("Google Plus") ein. Bei Google+ handelt es sich um einen Internetservice der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur "Google" genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild ("EU-US Privacy Shield")
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitaetsverbesserung unseres Internetauftritts.
Weitergehende Informationen ueber die moeglichen Plug-ins sowie ueber deren jeweilige Funktionen haelt Google unter
https://developers.google.com/+/web/
fuer Sie bereit.
Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, laedt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Google in den USA herunter. Aus technischen Gruenden ist es dabei notwendig, dass Google Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.
Sollten Sie bei Google eingeloggt sein, waehrend Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Google erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Google womoeglich Ihrem dortigen persoenlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. "Teilen"-Button von Google benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Google-Nutzerkonto gespeichert und ggf. ueber die Plattform von Google veroeffentlicht. Wenn Sie das verhindern moechten, muessen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Google ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Google-Benutzerkonto vornehmen.
Weitergehende Informationen ueber die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezueglichen Rechte und Schutzmoeglichkeiten haelt Google in den unter
https://policies.google.com/privacy
abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
"Facebook"-Social-Plug-in
In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Facebook ein. Bei Facebook handelt es sich um einen Internetservice der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. In der EU wird dieser Service wiederum von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, nachfolgend beide nur "Facebook"genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild ("EU-US Privacy Shield")
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
garantiert Facebook, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitaetsverbesserung unseres Internetauftritts.
Weitergehende Informationen ueber die moeglichen Plug-ins sowie ueber deren jeweilige Funktionen haelt Facebook unter
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
fuer Sie bereit.
Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, laedt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Aus technischen Gruenden ist es dabei notwendig, dass Facebook Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.
Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein, waehrend Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Facebook erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Facebook womoeglich Ihrem dortigen persoenlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. "Gefaellt mir"-Button von Facebook benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto gespeichert und ggf. ueber die Plattform von Facebook veroeffentlicht. Wenn Sie das verhindern moechten, muessen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-ons fuer Ihren Internetbrowser verhindern, dass das Laden des Facebook-Plug-in blockiert wird.
Weitergehende Informationen ueber die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezueglichen Rechte und Schutzmoeglichkeiten haelt Facebook in den unter
https://www.facebook.com/policy.php
abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
"Twitter"-Social-Plug-in
In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Twitter ein. Bei Twitter handelt es sich um einen Internetservice der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, nachfolgend nur "Twitter" genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild ("EU-US Privacy Shield")
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active
garantiert Twitter, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitaetsverbesserung unseres Internetauftritts.
Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, laedt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Twitter in den USA herunter. Aus technischen Gruenden ist es dabei notwendig, dass Twitter Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.
Sollten Sie bei Twitter eingeloggt sein, waehrend Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Twitter erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Twitter womoeglich Ihrem dortigen persoenlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. "Teilen"-Button von Twitter benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Twitter-Nutzerkonto gespeichert und ggf. ueber die Plattform von Twitter veroeffentlicht. Wenn Sie das verhindern moechten, muessen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Twitter ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Twitter-Benutzerkonto vornehmen.
Weitergehende Informationen ueber die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezueglichen Rechte und Schutzmoeglichkeiten haelt Twitter in den unter
abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
Google AdSense
In unserem Internetauftritt setzen wir zur Einbindung von Werbeanzeigen Google AdSense ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur "Google" genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild ("EU-US Privacy Shield")
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Durch Google AdSense werden Cookies sowie sog. Web Beacons ueber Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgeraet gespeichert. Hierdurch ermoeglicht uns Google die Analyse der Nutzung unseres Internetauftritts durch Sie. Die so erfassten Informationen werden neben Ihrer IP-Adresse und der Ihnen angezeigten Werbeformate an Google in die USA uebertragen und dort gespeichert. Ferner kann Google diese Informationen an Vertragspartner weitergeben. Google erklaert allerdings, dass Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Ihnen zusammengefuehrt wuerden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Moeglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt "Cookies".
Zudem bietet Google unter
https://policies.google.com/privacy
https://adssettings.google.com/authenticated
weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Moeglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
affilinet-Tracking-Cookies
In unserem Internetauftritt bewerben wir auch Angebote und Leistungen Dritter. Sofern Sie aufgrund unserer Werbung fuer diese Drittangebote einen Vertrag mit dem Drittanbieter schließen, erhalten wir hierfuer eine Provision.
Um die erfolgreiche Vermittlung korrekt erfassen zu koennen, setzen wir das sog. affilinet-Tracking-Cookie ein. Dieses Cookie speichert aber keine Ihrer personenbezogenen Daten. Es wird lediglich unsere Identifikationsnummer als vermittelnder Anbieter sowie die Ordnungsnummer des von Ihnen angeklickten Werbemittels (bspw. eines Banners oder eines Textlinks) erfasst. Diese Informationenbenoetigen wir zum Zwecke der Zahlungsabwicklung bzw. Auszahlung unserer Provisionen.
Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Moeglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Naehere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter "Cookies".
Muster-Datenschutzerklaerung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner
Salvatorische Klausel
Da der Betreiber von "wiedersehen?!" ein Mensch ist und Menschen dazu neigen, nicht perfekt zu sein und Fehler zu machen, bittet der Betreiber nun zum Schluß dieses Textes, den sowieso keiner (komplett) lesen wird, ihn zu informieren über unglücklich formuliertes oder gar gänzlich falsches, statt gleich die Keule zu schwingen.
Besten Dank!
Stand: 24.05.2018